Wer wir sind
Das Ortsamt Schwachhausen/Vahr betreut die Arbeit der beiden Stadtteilbeiräte Schwachhausen und Vahr, kümmert sich in Zusammenarbeit mit den Vereinen, Verbänden, Initiativen, Unternehmen und Ämtern/Institutionen um die Belange der beiden Stadtteile und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner.
Aufgaben der/des Freiwilligen
Ziel des FSJ ist es, die lokale Demokratie, das Stadtteilmanagement und Bürgerbeteiligung kennenzulernen, mit zu organisieren, zu bearbeiten und zu gestalten.
Die Arbeit beinhaltet 3 verschiedene Aufgabenbereiche:
Entwicklung und Umsetzung eines Projektes zur Jugendbeteiligung einschließlich der begleitenden Öffentlichkeitsarbeit. Um die Partizipation Jugendlicher an kommunalpolitischen Entscheidungen zu verbessern, soll die/der Freiwillige ein Beteiligungsprojekt für Jugendliche der Vahr oder Schwachhausens entwickeln und umsetzen. Die FSJlerin/der FSJler nimmt daher an den entsprechenden Treffen zum fachlichen Austausch der auf Stadtteilebene Tätigen teil, bereitet diese Treffen mit vor und kann dabei eine aktive Rolle übernehmen.
Teilnahme an Fachausschüssen im Bereich Sozial-, Bildungs-, Integrations-, Verkehrs- und Stadtentwicklungspolitik bzw. einer gewünschten Auswahl aus den genannten Politikfeldern.
Unterstützung der internen Verwaltung des Ortsamtes Der/die Freiwillige sollte in geringem zeitlichem Umfang einfache Verwaltungsaufgaben selbstständig übernehmen.
Anforderungen
- Interesse an Politik und Stadtteilgeschehen
- gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Fähigkeit, selbständig zu arbeiten
Arbeitszeiten
Kernarbeitszeit Mo-Do 9.00 - 15.00 Uhr und Fr 9.00-13.30 Uhr ansonsten flexibel