Freie Hansestadt Bremen (Senatskanzlei/Rathaus - Referat 42)

Politik

Wer wir sind

Das Rathaus ist Sitz der Senatskanzlei, der Regierungszentrale des Landes Bremen. Im Rathaus laufen die Fäden politischen Handelns zusammen. Die Mitarbeiter/innen arbeiten dem Bürgermeister sowie der Landesregierung (Senat) zu. Seit 2004 sind das historische und über 600 Jahre alte Rathaus und der Roland UNESCO-Weltkulturerbe. Das Referat 42 (Öffentlichkeitsarbeit Rathaus, Welterbe-Kommunikation, Besuchergruppen) soll die Kommunikation rund um den UNESCO-Welterbestatus von Rathaus und Roland stärken und die Vernetzung mit Akteur:innen der Stadtgesellschaft sowie weiteren Welterbestätten in Deutschland befördern. Das Referat ist außerdem Ansprechpartner für politisch interessierte Besucher:innengruppen mit Führungen durch das Rathaus.

Als Behörde im Herzen der Stadt freuen wir uns auf frischen Wind durch neue Ideen, auf neugierige junge Menschen mit Interesse an einem historischen Gebäude - einem Haus, in dem regiert wird und in dem zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.

Was kannst du bei uns machen?

Du bekommst Einblicke in die ganze Bandbreite des politischen und gesellschaftlichen Lebens, in die Arbeit des Senats und des Bürgermeisters. Du wirst aktiv bei Veranstaltungen, Führungen und vielem mehr. Das Rathaus ist außerdem ein guter Ort, um neue Kontakte zu knüpfen.

Zu deinen Aufgaben gehören:

• Mitarbeit bei der Entwicklung neuer Formate für politisch interessierte Besuchergruppen, z.B. Führung für Jugendliche,
• Durchführung einer eigenen Führung durch das Rathaus,
• Mitarbeit bei den Veranstaltungen “Bremer Welterbetage 2026 & UNESCO-Welterbetag”, bei der “Nacht der Jugend 2025”, dem “Tag des offenen Denkmals 25” und beim Projekt “UNESCO-Welterbezentrum”,
• Mitarbeit beim Projekt „Bremer Literaturpreis in der Rathausbibliothek“,
• Mitarbeit bei der inhaltlichen Weiterentwicklung der Website www.welterbe.bremen.de,
• Mitarbeit bei der Organisation von Besuchergruppen (Terminfindung im Haus etc.),
• Betreuung der Infomaterial-Stele im Eingang des Rathauses,
• Rechercheaufgaben zur Geschichte von Rathausinventar.

Das wünschen wir uns von dir

• Du solltest Interesse daran haben ein Haus mit über 600-jähriger Geschichte zu entdecken und den Menschen zu vermitteln,
• Du solltest teamfähig, kommunikativ und aufgeschlossen sein,
• Du solltest selbstständig und kreativ arbeiten können,
• Belastbarkeit und Freude am Mitgestalten,
• Volljährigkeit bevorzugt.

Deine Arbeitszeiten bei uns

Deine Haupt- und Kern-Arbeitszeit ist Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr.

zurück zur Übersicht